top of page

Zusammen mit der Pianistin Camille Phelep präsentiert Isabelle Engelmann Mussorgskys Bilder einer Ausstellung in einer selbstarrangierten Fassung für vier Hände,

Les Troizettes verbinden in ihrem Programm "Ein Trio wider Willen" Humor und Musik. Musikalische Sketche, überraschend neu arrangierte Stücke und virtuos-akrobatische Einlagen sorgen für eine durchweg lebendige Vorstellung.

 

 

 

 

Wunderschöne Frühlingsmusik erwartet die Zuhörer mit der melodiösen Frühlingssonate von L.v.Beethoven, seiner Violinromanze und anderen beliebten Werken von Mendellsohn, Dvoràk und Kreisler. Les Troizettes widmen sich in ihrem gemeinsamen Programm "Der Frühling spielt die erste Geige" dieser schönsten Jahreszeit.

Klavierduo:

Von 2010-2014 verbindete Isabelle Engelmann mit der Pianistin Jong-Eun Lee eine rege musikalische Zusammenarbeit.

Die erste Frucht dieser Zusammenarbeit war das Programm "Französische Leichtigkeit und spanische Leidenschaft“, mit Werken französischer und spanischer Komponisten aus dem 19. und 20. Jahrhundert, das bereits viele Male erfolgreich zur Aufführung kam. Es folgte das Programm "Durch Höhen und Tiefen" mit Werken der deutschen und norwegischen Romantik.

 

Klavier mit Streichorchester:

Für das Jahr 2014 hat sich Isabelle Engelmann dem Jubilaren Carl Philipp Emanuel Bach gewidmet und zu diesem Anlaß mit dem neuen barockorchester berlin unter dem Titel "Wie der Vater, so der Sohn - nur anders" Klavierkonzerte und Sinfonien von J.S.Bach, C.P.E.Bach und Zeitgenossen zu Gehör gebracht.

 

Liederabende:

Zum 150.Geburtstag von Richard Strauss durfte 2014 natürlich auch ein Programm mit seinen Liedern nicht fehlen.

"Ein Strauß voller Lieder" hieß das Geburtstagsständchen an den berühmten Komponisten des Rosenkavaliers und der Salome.

Dies war bereits das zweite Programm mit der Rundfunkchor-Sopranistin Barbara Kind nach den erfolgreichen Aufführungen des Lieder- und Klavierabends „Soirée Apollinaire“ mit Liedern von Fauré, Debussy und Poulenc.

mit Streichquartett:

Zusammen mit dem Grothe-Quartett präsentierte Isabelle Engelmann Kompositionen französischer Komponisten wie Fauré, Debussy und Saint-Saens aus der "Belle Epoque",

 

bottom of page