
FMT 2014:
"Väter und Söhne"
Zwei großen Geburtstagen möchten sich die 15. Falkenseer Musiktage widmen, zum einen dem 300. vom Bach-Sohn Carl Philipp Emanuel Bach und zum andern dem 150. des bekannten Opernkomponisten Richard Strauss.
Beide hatten Väter, die ebenfalls Musiker waren, das war einmal der große Komponist Johann Sebastian Bach und Franz Strauß, ein begnadeter Hornist und Lieblingshornist von Richard Wagner. Es wird sich in den Konzerten daher viel um die Vater-Sohn- Konstellation drehen.
Das Streichorchester Ensemble callinus und die Pianistin Isabelle Engelmann konzentrieren sich beim Einführungskonzert auf die Familie Bach und spielen die klangvollen Klavierkonzerte und Sinfonien von Vater und Sohn.
Die beliebtesten Lieder aus dem Musikschaffen von Richard Strauss präsentiert am zweiten Abend die talentierte Sängerin Barbara Kind, die 2012 ihr Debüt in der Philharmonie Berlin unter Sir Simon Rattle gab. Im zweiten Teil folgen bekannte Hits des Broadway-Komponisten George Gershwin.
Weiter mit Strauss geht es auch im Familienkonzert mit dem renommierten Akademieorchester Potsdam und Till Eulenspiegels lustigen Streichen. Richard Strauss war ein wahrer Meister im Komponieren von Musikgeschichten, ein Spaß für groß und klein.
Ein anderes Vater- Sohn- Gespann lädt im Haus am Anger zu einem Mix aus Classics, Pop und Jazz mit unvergänglichen Standards ein: Saxophonist Matthias Wacker mit seinem Sohn Paul Wacker auf der Trompete und Band.
Über das Vatersein weiß auch Reiner Schöne etwas zu sagen, den man im Oktober beim "Jedermann" im Dom erleben durfte:
"Mitten Ins Herz“ ist sein aktuelles musikalisches Werk, das er in Berlin zusammen mit Thomas Wolfram (Kontra- und E-Bass), Robert Puls (Schlagzeug & Percussion) und dem legendären Jazzpianisten Ulrich Gumpert aufnahm.
Bluesbetonte Singer/Songwriter-Musik u.a. mit dem Remake von „Werd ich noch jung sein, wenn ich älter bin“ aus der Zusammenarbeit mit Konstantin Wecker erwarten die Besucher in der Falkenhagener Kirche .
Musikalische Entwicklungen vom Vater zum Sohn lassen sich im Abschlusskonzert besonders gut ausmachen. Das Ambrosius-Horntrio aus München mit den drei renommierten Künstlern Ralf Götz (1. Solohornist am Gewandhaus zu Leipzig), Pianist Erwin Stein (Musikhochschule München) und Geigerin Katrin Ambrosius-Baldus (ehem. Hamburger Philharmonikern) zeigt diese anhand der wunderschönen Violin-Sonaten von Vater und Sohn Bach und der charaktervollen Stücke für Horn und Klavier aus der Feder von Franz und Richard Strauss.
Schirmherr: Heiko Müller, Bürgermeister von Falkensee