
DEBUSSY in WORT und MUSIK
„ Im Spiegel seiner Zeit “
Das Leben des Komponisten portraitiert von Zeitgenossen aus Roger Nichols Biographie:“C. Debussy“ mit Werken seiner Klaviermusik
Debussys Bedeutung wurzelt tief im 19.Jahrhundert und reicht bis in unsere Zeit hinein.
Er war der erste Kosmopolit der Musikgeschichte, der in der Stille eine Revolution vorbereitet hat, ohne die die heutige Musik nicht mehr denkbar wäre.
„Die Musik“, schreibt Debussy, „ist eine geheimnisvolle Mathematik, deren Elemente am Unendlichen teilhaben. Sie lebt in der Bewegung der Wasser, im Wellenspiel wechselnder Winde; nichts ist musikalischer als ein Sonnenuntergang! Für den, der mit dem Herzen schaut und lauscht, ist das die beste Entwicklungslehre, geschrieben in jenes Buch, das von den akademischen Musikern nur wenig gelesen wird: das der Natur.“ Ich für meinen Teil will nur das wiedergeben, was ich höre. Es gibt keine Debussy-Schule. Ich habe keine Schüler. Ich bin ich. Die einen sehen in mir den melancholischen Nordfranzosen. Andere den Repräsentanten des Midi, der Provence, Daudets, tirili, tirila! Dabei stamme ich ganz einfach aus St Germain, eine halbe Stunde von Paris entfernt.“