top of page

CHOPIN und DEBUSSY

Zwei Poeten des Klaviers

Über die Klavierkunst beider Komponisten

mit Werken ihrer Klaviermusik

Beide waren sie Revolutionäre des Klavierklangs, die ihre Zeitgenossen mit ihrer neuen Klavierkunst in Erstaunen versetzten.

Chopin beschränkte sich in seinem Schaffen komplett auf das Klavier, durch ihn wurde die Fülle der Farben am Klavier ebenso groß wie die des Orchesters.

Tatsächlich wird Chopin als der Schöpfer der modernen Klaviermusik gesehen.

Claude Debussy sagte von ihm:

„Chopin ist von allen der Größte, allein mit dem Klavier hat er alles schon entdeckt.“

Gänzlich eingenommen von Chopins Methode spielte Debussy mit einer ebenso unvergleichlichen Sensibilität im Anschlag.

Wie kein zweiter Pianist erzielte eine außergewöhnliche Ausdruckskraft indem er mit einer nachdrücklichen Sanftheit über die Tasten glitt. Dies machte Debussys individuelle Technik aus. Hier lag der Schlüssel zum Geheimnis, zu der pianistischen Rätselhaftigkeit seiner Musik.

Programm

Programm

 

Chopin im Salon

Etüde As-Dur, op.25, 1

Etüde f-moll, op.10,9

Scherzo h-moll, op.20

 

Gesangliches Klavier

Nocturne cis-moll, op.posth

Mazurka a-moll, op.17,4

 

Der Pianist

Walzer e-moll, KKIVa, 15

Fantaisie-Impromptu cis-moll, op.66

 

PAUSE

 

Debussy – die frühe Phase

Les collines d’Anacapri

Ballade

L’isle joyeuse

 

Der Traditionalist

Suite “Pour le piano”:

Prélude

Sarabande

Toccata

 

Klavier und Moderation: Isabelle Engelmann

(Änderungen sind vorbehalten)

Presseresonanz

"Poesie des Klaviers Pianistin – Isabelle Engelmann begeisterte bei der Kulturmatinee

Neustadt. Ein Konzertflügel und eine Pianistin - mehr brauchte es am Sonntag nicht, um die Zuschauer der Neustädter Kulturmatinee zu begeistern.
Mit viel Charme und großer Virtuosität gestaltete die gebürtige Berlinerin ein Programm rund um Frédéric Chopin und Claude Debussy. Die beiden Komponisten wurden in vielen Facetten vorgestellt, angefangen bei Frédéric Chopin als Erneuerer der Klaviermusik über die Arbeitsweise bis hin zu den poetischen oder humorvollen Aspekten in der Musik von Debussy. Dabei präsentierte die Künstlerin nicht nur klangvollen Hörgenuss, der unter die Haut ging, sondern vermittelte als versierte und unterhaltsame Moderatorin auch Musikgeschichte.
"

(aus der reporter Neustadt, 18.03.18)

"Die überaus sympathische deutsch-französische Pianistin Isabelle Engelmann faszinierte mit einem wunderbaren Klavierabend.

Sie spielte am Samstag, dem 12.10.2013 vor zahlreich erschienenen Gästen aus dem Klavierwerk von Chopin und Debussy, diesen berühmten Poeten des Klaviers. Isabelle Engelmann hatte einige der schönsten Kompositionen von Chopin und Debussy für den Abend ausgesucht und zu einem sehr ausgewogenen Programm geformt. Zu jedem Stück stellte sie einen Wortbeitrag als Kontext zur Musik her. So vernahmen die interessierten Konzertbesucher, warum zum Beispiel Chopin als Erneuerer der Klaviermusik gilt, warum Debussy seine impressionistischen Kompositionen auch in Einklang mit der Natur schuf. Die Gäste hatten somit einen ganz anderen Bezug zur Musik.

Als Krönung gab es noch eine hinreißende Chopin-Zugabe und großen Beifall für eine wunderbare Künstlerin. Danke Isabelle Engelmann!"

(aus Klassik im Bürgerhaus Grünau, 12.10.13)

Presseresonanz
bottom of page