top of page
BTHVN2020-1.jpg

Was Sie schon immer über Beethoven wissen wollten -

Hommage zum 250. Geburtstag Beethovens

Wer war Elise? Welche Rolle spielte sie in Ludwig van Beethovens Leben, als er ihr 1810 sein berühmtes Klavierstück "Für Elise" widmete, einen der berüchtigsten Ohrwürmer der klassischen Musik?

Ebenso sein Lied Adelaїde. Allein der Klang dieses Namens hat ihn so sehr verzaubert, daß er ihn im Lied jedesmal ein bißchen variiert. Jahrelang stand es an der Spitze der Top Ten von Wien. Immer wieder erscheint es im Druck, damals einmalig für ein Lied. Doch wer ist Adelaїde?

Wie kam es zu diesen skurrilen Titeln mancher bekannter Werke wie dem "Gassenhauer"-Trio, die "Wut über den verlorenen Groschen", die "Mondschein"-Sonate u.a.?

Diese Fragen beschäftigt die Phantasie zahlreicher Beethoven-LiebhaberInnen. Diese Fragen beschäftigt auch die drei Musiker aus Berlin und sie gehen ihnen nach und nach auf den Grund...

mit Horia Dumitrache, Klarinette

Gabriella Strümpel, Violoncello und

Isabelle Engelmann, Klavier

TERMINE:

SEPT

04

Berlin - Kiezkonzerte am Lietzensee

19 Uhr

SEPT

05

Berlin - Tertianum

16 Uhr 30

aus gegeben Anlass nicht öffentlich

SEPT

15

Berlin - Musikschule am Lietzensee

12 Uhr 30

SEPT

17

Berlin - Wohnstift Dibelius

16 Uhr

aus gegeben Anlass nicht öffentlich

SEPT

20

Falkenseer Musiktage

10.30 Uhr

bottom of page