top of page

Les Séraphines

 

Bettina Hartl – Klavier, Bandoneon, Keltische Harfe, Gesang

Romy Nagy – Cello, Tambura, Gesang

Marco Reiß – Violine

Andreas Pasemann – Orgel, Keltische Harfe

 

Mit dem Thema des Konzertes "Anfang und Ende" stellen Sie die Anfänge der Musik alter Meister wie Monteverdi und Biber heutigen eigenen Kompositionen gegenüber. Die Musik wird dabei auf unterschiedlichsten Instrumenten europäischer als auch östlicher Herkunft wiedergegeben, gesucht wird das Mysterium um die Entstehung heiliger Gesänge.

Les Séraphines setzen sich in ihren Kompositionen mit diesem Mysterium auseinander, in ihrer Musik öffnen sie Raum für Improvisation und spielen mit der Verbindung von fester musikalischer Form und Experiment.

Freitag, 24.3.17, 19 Uhr, Falkenhagener Kirche

Eintritt: 12 €, ermäßigt 10 €

Konzert 1
Konzert 2

TRIO 105 Lenz Kubach Johnson

Uli Lenz - piano, Kubi Kubach - bass, Zam Johnson -drums

 

Lenz, Kubach und Johnson haben längst das gefunden, wovon die meisten anderen Musiker noch träumen, nämlich ein musikalisches Leben jenseits aller technischen Meisterschaft. Die drei Virtuosen schöpfen aus ihrer Phantasie und ihrem reichen Erfahrungsschatz,

hier wirkt kein Ton angestrengt oder auch nur konstruiert, die Sounds kommen scheinbar mühelos über die Rampe.

Und diese Musik bleibt im Ohr und in der Seele. “Soul Music, das ist‘s, was wir spielen“, sagen sie. 

Die Mischung aus neu interpretierten Standards und starken Originalkompositionen lässt dieses Trio so unglaublich frisch klingen. Und alles, Balladen, Blues oder rasendes up-tempo, klingt wie aus einem Guss.

Die SZ schreibt:  " . . ein explosives Gemisch aus Romanze und Feuerwerk, Ray Nobles "Cherokee" wird mit rasantem Tempo zu einer Art musikalischem Vulkanausbruch.

Samstag, 25.3.2017, 19 Uhr, Rathaussaal

Eintritt: 12 €, ermäßigt 10 €

Konzert 3

              Meier`s Clan

Ralf Benschu - Sopran,Alt

Matthias Wacker - Alt

Mark Wallbrecht - Tenor

Sebastian Hillmann - Bariton

Sie sind wieder in Falkensee zu Besuch: Meier's Clan.

Für dieses Konzert haben sie sich ganz dem Thema Filmmusik gewidmet.

Mit der Auswahl der Stücke wollen die vier Saxophonisten den Bogen spannen von der Potsdamer Filmtradition der Ufa und DEFA über Produktionen aus Skandinavien, Italien, England, Frankreich bis hin zu den großen Highlights aus Hollywood. Durch eigene Arrangements aller hier vertretenen Stücke gelingt es ihnen, ein anderes Klangbild dieser allseits bekannten Melodien zu erzielen und dabei ihre Struktur, Dichte und Aussagekraft zu erhalten. Somit wird es dem Hörer nicht schwerfallen, die jeweilige Filmszene noch einmal nachzuerleben.

Sonntag, 26.3.17, 17 Uhr, Falkenhagener Kirche

Eintritt: 12 €, ermäßigt 10 €

Konzert 4

Jesse Ballard und Joe Kucera mit Frauenband Les Shewettes als Gast

Man nehme eine Prise Van Morrison, einen Schuss Jazz und Folk, Saxophonimprovisationen und dazu Californian Sunshine in der besten Singer- und Songwriter-Tradition.
Jesse Ballards Musik ist sehr poetisch, sie geht ins Ohr und ins Herz und genügt gleichzeitig höchsten musikalischen Ansprüchen.
Mit Joe Kucera, den wir von zahlreichen Auftritten in Falkensee bereits kennen und dessen Saxophon- und Querflötenspiel Assoziationen zu John Coltrane oder Bob Dylan hervorruft, hat er einen kongenialen Begleiter mit auf der Bühne.

Als Gast bringt Kucera außerdem die Frauenband „The Shevettes“ mit. Diese Flower-Power-Girlgroup aus Berlin sind nach eigener Aussage „scharf wie eine kleine rote Chilischote und süß wie Erdbeer-Margarita - mit unverfrorener Spielfreude und Geschmack für gute Songs.“

Für tolle Stimmung ist also gesorgt.

Freitag, 31.3.17, 19 Uhr, Haus am Anger /Falkenhagener Kirche

Eintritt: 12 €, ermäßigt 10 €

Konzert 5

Liedermacher Jörg Sollbach und Luther

Samstag, 1.4.2017, 16 Uhr, Rathaussaal

Der christliche Liedermacher Jörg Sollbach übermittelt in seinem großartigen Kinderkonzertprogramm Lieder über Martin Luther und die Reformation.

Zielgruppe sind Kinder und all diejenigen, die gerne noch einmal Kind sein möchten.

Die einzelnen Lieder werden von den Kinder aktiv mit gestaltet. Neben singen, klatschen, und stampfen wird auch gehüpft und sogar getanzt.

Ein ganz besonderes Highlight ist sicherlich Martin Luther selbst, der es sich nicht nehmen lässt vorbei zu schauen. Seien Sie gespannt auf Lieder, Gedanken und Worte von Martin Luther. Erleben Sie Martin Luther im jetzt und hier.

Ein Mitmach-Konzert für Kinder ab 3 Jahren.

Eintritt: 12 €, ermäßigt 10 €, für Kinder bis 12 Jahren 6 €

     Kammerchor Falkensee unter Leitung von Jens Hofereiter

mit Dr. Miriam-Esther Owesle (Moderation), Natalie Miller (Orgel)

In den vergangenen fünf Jahrhunderten wählten viele berühmte Komponisten Luthers Texte für Ihre kompositorischen Meisterwerke der Kirchenmusik und wurden mit ihnen zu weltweiten Boten der Reformationsgedanken.

Der Kammerchor Falkensee unter dem Dirigat von Jens Hofereiter wird eine Auswahl an Bibeltextvertonungen wichtiger Vertreter ihrer jeweiligen Musikepoche vortragen. Es werden u.a. Psalmvertonungen von Johann Sebastian Bach, Otto Nicolai, Hugo Distler zu hören sein, aber auch Tonsetzungen neutestamentlicher Texte von Heinrich Schütz und Manfred Spiller, ferner Gesänge von Johann Walter und Max Reger, die die Verherrlichung des göttlichen Wortes an sich zum Thema haben.

Die promovierte Kunsthistorikerin Dr. Miriam-Esther Owesle führt durch das Programm.

Sonntag, 2.4.17, 10.30 Uhr, Falkenhagener Kirche

Eintritt: 12 €, ermäßigt 10 €

Konzert 6
bottom of page